Es ist wieder Zeit Ostereier zu sammeln…
…beim traditionellen und beliebten Ostereierschießen am Sonntag vor Ostern, den 2. April 2023, im Schützenverein Waldeslust 1919 Spachbrücken.
Kinder und Erwachsene bekommen im Schützenhaus die Möglichkeit, zwischen 10 und 17 Uhr, bereits eine Woche vor Ostern mit dem Eiersammeln zu beginnen.
Mit einem Luftgewehr haben die Gäste die Gelegenheit ihr Osternest – ganz nach dem Motto „jeder Treffer ein Ei“ – zu füllen. Den kleinen Gästen (bis 12 Jahren) wird ein Lichtgewehr (aufgelegt) zur Verfügung gestellt, so kommt Groß und Klein auf seine Kosten und kann ganz beiläufig mit etwas Geschick und einer ruhigen Hand auch dieses Jahr wieder das Körbchen mit bunten Eiern für die Osterzeit befüllen.
Vor Ort können sich alle Besucher bei einer lockeren Atmosphäre mit einem leckeren Kuchenbuffet, frisch gebrühtem Kaffee oder kühlen Getränken zu stärken.
Luftpistolenmannschaft schafft Aufstieg in die Oberliga
Durch ihren 1. Platz in der Bezirksliga hat sich die 1. Mannschaft Luftpistole zum Aufstiegswettkampf in die Oberliga Süd qualifiziert. Der Wettkampf fand am 12.03.2023 in Bad Homburg statt. Die Konkurrenz dort war sehr stark mit den Siegern der umliegenden Bezirke und der relegierten Mannschaft der Oberliga.
Dirk Ruiken | 374 |
Sven Traxel | 361 |
Stephan Griesemer | 322 |
Heiko Dengler | 349 |
1406 |
Trotz einiger Probleme im Wettkampf konnte insgesamt der vierte Platz und damit der Aufstieg erzielt werden. Dies ist historisch das erste Mal, dass der SVW Spachbrücken sich in die Oberliga qualifiziert hat!
Herzlichen Glückwunsch an die ganze Mannschaft!

Wettkampfrunde Luftpistole/Luftgewehr 2023 erfolgreich beendet
Anfang Februar wurden die Rundenwettkämpfe in den 10m Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr Auflage beendet. Der SVW Spachbrücken startete mit zwei Mannschaften mit der Luftpistole und einer Mannschaft mit dem Luftgewehr im Auflageschießen. Wie im Vorjahr konnten sehr gute Mannschafts- und Einzelplatzierungen erzielt werden.
Luftpistole
Beide Luftpistolenmannschaften konnten wieder ihre Klassen gewinnen, allerdings nicht ganz so klar wie im Vorjahr:
Bezirksliga
In der Bezirksliga wurde haben wir dieses Jahr im Ligamodus geschossen. Hier wird „Mann gegen Mann“ geschossen. Die Schützen sind entsprechend der aktuellen Rangliste auf vier Positionen verteilt. An jeder Position gibt es den direkten Vergleich zwischen zwei Einzelschützen und ein Einzelpunkt verteilt. Zusätzlich zu den vier Einzelpunkten aus den Paarungen wird noch ein Einzelpunkt für das bessere Mannschaftsergebnis vergeben. Damit können insgesamt 5 Einzelpunkte in einem Wettkampf erzielt werden können. Die Mannschaft mit mehr Einzelpunkten erzielt dann 2 Mannschaftspunkte.
Die erste Mannschaft des SVW Spachbrücken konnte mit 20:0 Mannschafts- und 44:6 Einzelpunkten den ersten Platz erringen. Am 12. März werden wir nun am Aufstiegskampf für die Oberliga Süd in Bad Homburg teil.
Auch in der Einzelwertung konnten gute Platzierungen erreicht werden:
Platzierung | Name | Ø Ring Ergebnis (von 400) | Gewonnene Einzelpunkte |
1. | Dirk Ruiken | 377,50 | 10 / 10 |
4. | Sven Traxel | 362,00 | 9 /10 |
11. | Stephan Griesemer | 349,38 | 7/ 10 |
12. | Heiko Dengler | 347,63 | 7/10 |
19. | Marcus Väth | 338,88 | 1/ 1 |
Bezirkslasse 2
Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse 2 im letzten Jahr konnte die zweite Mannschaft ebenfalls den ersten Platz erreichen. Hier war es allerdings bis zum letzten Wettkampf noch sehr spannend. Hier ist die Entscheidung erst am letzten Wettkampftag gegen die zu der Zeit erstplatzierte Mannschaft der SG Groß-Bieberau gefallen. Nur durch einen Sieg mit deutlich besserem Mannschaftsergebnis konnte sich die Spachbrücken Mannschaft auf 15:5 Mannschaftspunkte gleichziehen und im Durchschnittsergebnis ganz knapp zu überholen. Damit wurde auch hier der erste Platz und damit der Aufstieg in die Bezirksklasse 1 erreicht.
Platzierung | Name | Ø Ring Ergebnis (von 400) |
5. | Marcus Väth | 337,50 |
6. | Benjamin Caldarone-Keimp | 336,13 |
7. | Julia Dörner | 334,88 |
14. | Rainer Landgrebe | 315,25 |
16. | Manfred Uhl | 303,63 |
17. | Wolfgang Schmitt | 303,38 |
Hier hat sich in der Einzelklasse Neuling Benjamin Caldarone-Keimp dicht an Marcus Väth herangearbeitet, konnte ihn aber nicht überholen.
Luftgewehr Auflage
Bezirksklasse
Die Senioren des SVW Spchbrücken beendeten ihre Rundenwettkampfsaison mit 14 : 6 Punkten und erzielten damit den 2. Platz. Zwar waren sie mit dem Mannschaftsschnitt nur knapp hinter Tabellenführer Gundernhausen, diese hatte jedoch alle ihre Wettkämpfe gewonnen und 20:0 Punkte.
In der Einzelwertung konnten sich die Schützen des SVW Spachbrücken gut platzieren:
Platzierung | Name | Ø Ring Ergebnis (von 327,0) |
1. | Robert Loschek | 314,23 |
5. | Werner Göckel | 312,40 |
10. | Herbert Klein | 308,36 |
12. | Gerhard Kiesel | 307,31 |
AK | Jürgen Riedl | 301,94 |
AK | Wolfgang Schmitt | 301,94 |
Robert Loschek konnte seine Tabellenführung aus dem Vorjahr wiederholen. Diese Jahr wurde auf Zehntelwertung geschossen. Damit ist nun ein perfektes Ergebnis nicht mehr 300 Ringe (30 Schüsse x 10 Ringe) sondern 327,0 Ringe (30 Schüsse x 10,9 Ringe). Robert konnte mit einem Schnitt von beachtlichen 314,23 Ringen den ersten Platz in der Einzelwertung sichern.
Jahresabschluss 2022
Wir, vom SVW Spachbrücken, blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Viel wurde diese Jahr geschafft unter anderem kann man unsere neuste Errungenschaft nennen, den voll elektronischen Luftdruckstand. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen beteiligten Helfern bedanken, denn ohne sie wäre unser Erfolg nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt allen, die uns unterstützt haben, von der Planung bis hin zur Durchführung.
Zum Jahresabschluss haben wir wie immer erfolgreich unser Abschlusschießen abgehalten. Der Abend wurde von Marc Väth organisiert, welcher sich dieses mal etwas komplett neues ausgedacht hatte . Im Rahmen des Events haben wir ein Quiz mit den Themen Allgemeinbildung, Deutschland, Geographie und Schießsport durchgeführt. Bei diesem Quiz konnten Punkte gesammelt werden, welche für mehr Chancen beim Schießen benötigt wurden. Nach dem Quiz konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in den Luftdruckdisziplinen unter Beweis stellen. Es war eine gelungene Veranstaltung, bei der sowohl der Wettbewerb als auch der Spaß im Vordergrund standen. Alle Teilnehmer hatten viel Freude und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahresabschlusschießen.

Wir freuen uns sehr auf das kommende Jahr und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Dennoch sind wir uns bewusst, dass es noch viel zu tun gibt, jedoch sind wir sind bereit, gemeinsam diese anstehenden Herausforderungen anzupacken und weiterhin so erfolgreich zu sein. Danke an Alle die uns hierbei Unterstützen!
Königsschießen des SVW Spachbrücken – 2022
Wir gratulieren unserem diesjährigen Schützenkönig und seinen beiden Rittern!

Endlich wieder ein Königsschießen unter den gewohnten Bedingungen. Was eine Freude für alle beteiligten.
Die königliche Führung wurde dieses Jahr von Dirk Ruiken an unseren neuen König Stephan Griesemer übertragen. An seiner Seite stehen Martin Emich (1. Ritter) und Eric B. (2. Ritter).
- Schützenkönig: Stephan Griesemer
- 1. Ritter: Martin Emich
- 2. Ritter: Eric B.
Wir gratulieren den drei herzlichst zu ihrem Sieg!
Auch möchte ich an dieser Stelle die Chance nutzen und unserem lieben Wolfgang Schmitt und seinem fleißigen Helfer Michael Keller für die absolut leckere kulinarische Verwöhnung an diesem Abend danken.