Aktuelles

Ostereierschießen 2025

Bald ist es wieder so weit: Am Sonntag vor Ostern, dem 13. April 2025, findet im Schützenverein Waldeslust 1919 Spachbrücken das traditionelle und beliebte Ostereierschießen statt.
Kinder und Erwachsene bekommen im Schützenhaus die Möglichkeit, zwischen 10 und 17 Uhr, bereits eine Woche vor Ostern mit dem Eiersammeln zu beginnen.

Mit einem Luftgewehr haben die Gäste die Gelegenheit ihr Osternest – ganz nach dem Motto „jeder Treffer ein Ei“ – zu füllen. Den kleinen Gästen (alle unter 12 Jahren) wird ein Lichtgewehr (aufgelegt) zur Verfügung gestellt, so kommt Groß und Klein auf seine Kosten und kann ganz beiläufig mit etwas Geschick und einer ruhigen Hand auch dieses Jahr wieder das Körbchen mit bunten Eiern für die Osterzeit befüllen.

Vor Ort können sich alle Besucher bei einer lockeren Atmosphäre mit einem leckeren Kuchenbuffet, frisch gebrühtem Kaffee oder kühlen Getränken zu stärken.

Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Schützenkönig und seine Ritter, sowie an die diesjährige Jugendschützenkönigin mit ihrem Gefolge!

Unser neuer Schützenkönig ist Rudi Kombeitz. Ihm zur Seite stehen Noah Alps als 1. Ritter und Claus Eizenhöfer als 2. Ritter. Wir gratulieren den dreien herzlich zu ihrem Sieg und wünschen ihnen ein erfolgreiches Königsjahr!

  • Schützenkönig: Rudi Kombeitz
  • 1. Ritter: Noah Alps
  • 2. Ritter: Claus Eizenhöfer

Im Jugendkönigsschießen konnte Mia Klaproth den Titel der Königin verteidigen. An ihrer Seite regiert ihre Prinzessin Alina Pelz und ihr 2. Ritter Paul Fischer. Auch ihnen gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen ein tolles Jahr!

  • Jugendschützenkönigin: Mia Klaproth
  • 1. Prinzessin: Alina Pelz
  • 2. Ritter: Paul Fischer

Dittrich und Richter siegen bei Ortsvereins- und Bürgerschießen

Am fünften und letzten Tag des Ortsvereinsschießen 2024 war die Beteilung wie erwartet wieder sehr stark und es fielen nochmal viele sehr starke Ergebnisse. Wir danken allen Teilnehmern und auch den vielen Helfern für eine gelungene Veranstaltung.


In der Einzelwertung der Herren konnte Daniel Dittrich mit sagenhaften 97 Ringen noch an Hajo Schuhmann (96 Ringe) vorbeiziehen. Der dritte Platz ging an Michael Fischer (auch 96 Ringe, aber schlechtere Deckserie).

OVS 2024 - Einzelwertung Herrenklasse
OVS 2024 – Einzelwertung Herrenklasse

Bei den Damen konnte die Zweitplatzierte des Vorjahres Nadine Richter ihren ersten Platz mit starken 94 Ringen halten. Am letzten Tag konnte sich Petra Wolf von den Mädels der FFW Georgenhausen-Zeilhard allerdings mit 93 Ringen noch auf den zweiten Platz vorkämpfen. Damit war sie ringgleich mit der Drittplatzierten Stephanie Landgrebe-Kröger, hatte bei eine besser Deckserie von 92 Ringen.

OVS 2024 - Einzelwertung Damenklasse
OVS 2024 – Einzelwertung Damenklasse

Auch in den Mannschaftswertungen hat sich noch einiges verändert. Bei den Herren konnten die Allstars vom Kerbverein Spachbrücken die Führung halten. Aber „Die Anonymen“ konnten im letzten Moment noch an der FFW Georgenhausen-Zeilhard 1 vorbei ziehen und sich den 2. Platz sichern.

OVS 2024 - Mannschaftswertung Herrenklasse
OVS 2024 – Mannschaftswertung Herrenklasse

Bei den Damen konnte sich der Spielmannszug Spachbrücken den Sieg sichern. Den zweiten Platz holten die Mädels von der FFW Georgenhausen-Zeilhard. Und die Vorjahressieger vom Posaunenchor Ueberau mussten sich in diesem Jahr mit dem dritten Platz zufrieden geben.

OVS 2024 - Mannschaftswertung Damenklasse
OVS 2024 – Mannschaftswertung Damenklasse

Die gesamten Endergebnisse können hier gefunden werden:


Impressum