Aktuelles

100jähriges Vereinsjubiläum

Liebes Vereinsmitglied,

der Schützenverein Waldeslust 1919 Spachbrücken e.V. feiert in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag. Wir werden 100 Jahre alt! Und ein solches Jubiläum muss natürlich ordentlich gefeiert werden!

Deshalb möchten wir Euch herzlich zu unserer Feier anlässlich unseres 100jährigen Vereinsjubiläums einladen. Wir haben uns dafür entschieden unser Jubiläum im Rahmen eines kleinen Grillfestes in familiärer Atmosphäre zu begehen.

Dieses wird am Samstag, dem 17. August 2019 ab 15:00 Uhr auf dem Vereinsgelände des SV Waldeslust 1919 Spachbrücken e. V. stattfinden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr den Weg zu den Schützen finden und auf einen Abstecher bei uns im Schützenhaus vorbeischauen würdet.

Mit freundlichem Schützengruß
der Vorstand

Es ist wieder Zeit zum Ostereier sammeln…

beim traditionellen und beliebten Ostereierschießen am Sonntag vor Ostern, den 14. April 2019, im Schützenverein Waldeslust 1919 Spachbrücken.
Kinder und Erwachsene bekommen im Schützenhaus die Möglichkeit, zwischen 10 und 16 Uhr, bereits eine Woche vor Ostern mit dem Eiersammeln zu beginnen.

Mit einem Luftgewehr haben die Gäste die Gelegenheit ihr Osternest – ganz nach dem Motto „jeder Treffer ein Ei“ – zu füllen. Den kleinen Gästen (bis 12 Jahren) wird ein Lichtgewehr (aufgelegt) zur Verfügung gestellt, so kommt Groß und Klein auf seine Kosten und kann ganz beiläufig mit etwas Geschick und einer ruhigen Hand auch dieses Jahr wieder das Körbchen mit bunten Eiern für die Osterzeit befüllen.

Vor Ort können sich alle Besucher bei einer lockeren Atmosphäre mit einem leckeren Kuchenbuffet, frisch gebrühtem Kaffee oder kühlen Getränken zu stärken.

Bericht Mitgliederversammlung 2019

Am 22. März lud der Schützenverein Waldeslust 1919 Spachbrücken e. V. zur alljährlichen Mitgliederversammlung.

Nach insgesamt 11 Jahren als 1. Vorsitzender, trat Michael Keller mit einer emotionalen Rede
zurük und überlässt damit das Feld Dirk Ruiken, keineswegs ein Unbekannter in Schützenkreisen.
Herr Keller wird dem neuen 1. Vorsitzenden zukünftig mit Rat und Tat als 2. Vorsitzender beiseite
stehen.

Ein weiterer, nicht ganz unbekannter in Schützenkreisen, Herr Marcus Väth, übernimmt das Amt
des Schriftführers.

Mit diesen Wechseln sind die Mitglieder, den neuen Vorständen und weiteren Vorstandspositionen
überzeugt, gut aufgestellt zu sein für alle bevorstehenden Aufgaben, die ebenfalls rege besprochen und diskutiert wurden.

Neben Jubilaren und der Ergebnisverkündung der internen Vereinsmeisterschaft, war ein weiterer Höhepunkt vorgesehen. Ein Mitglied überreichte dem Verein ein Schild für das Vereinshaus zur Auszeichnung als immaterielles Kulturerbe des „Schützenwesens in Deutschland“. Mit dieser in Eigenregie entstandenen Geste rundete Stefan Wolter die Veranstaltung, mit einer sehr schönen Idee, gelungen ab.

 


Impressum